Die Ersterwähnung fand 1481 als (Telman) Wefel statt. Wefelsen war 1829 vermutlich eine Doppelsiedlung mit hofnahem Gartenland. Der Ort lag nahe der Bever, erhöht auf einem Riedel und war hauptsächlich von Ackerland umgeben.
Heute stellt Wefelsen einen Fremdenverkehrsort dar, der aus einem landwirtschaftlich geprägten Weiler entstanden ist. Ursächlich für diesen Funktionswandel war der Bau der ersten Bevertalsperre (Einweihung 1898), deren Staumauer bei Wefelsen ansetzte. Zeitgleich entstand die erste Gastwirtschaft im Bereich des späteren Seehotels, heute Fritz-Perls Stiftung. Der Bau wurde in den 1930er Jahren umgebaut und verfügt über Terrassenanlagen zum See und einen Park. Durch den weiteren Ausbau der Talsperre bis 1938 wurde der Ort im Süden durch den neu entstandenen See begrenzt. Zwischen der Durchgangsstraße und dem Wasser befindet sich noch eine Häuserzeile mit teils historischen Gebäuden, deren ursprünglich landwirtschaftlicher Charakter noch abzulesen ist. Zu erwähnen ist vor allem Nr. 10 mit alter Buchenhecke.
Auch das Strandcafe Kürten am Ortseingang scheint einen alten baulichen Kern zu haben. Im Süden schließt sich auf einem terrassierten Hang zum Wasser ein Campingplatz der 1960er Jahre an. Bis heute entstanden weitere Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie ein Yachtclub.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) S. 153, Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.