Freudenthaler Sensenhammer und Industriemuseum an der Dhünn

Sensenfabrik Kuhlmann

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Leverkusen
Kreis(e): Leverkusen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 01′ 53,03″ N: 7° 03′ 21,65″ O 51,0314°N: 7,05601°O
Koordinate UTM 32.363.688,79 m: 5.655.114,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.574.122,18 m: 5.655.670,31 m
  • Freudenthaler Sensenhammer

    Freudenthaler Sensenhammer

    Copyright-Hinweis:
    © Stefan Arendt, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Schmiedehalle

    Freudenthaler Sensenhammer, Schmiedehalle

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

    Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

    Copyright-Hinweis:
    Rh. Volkskundearchiv des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Ausstellungsraum

    Freudenthaler Sensenhammer, Ausstellungsraum

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Arbeiterwohnhaus

    Freudenthaler Sensenhammer, Arbeiterwohnhaus

    Copyright-Hinweis:
    © Stefan Arendt, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Schütz

    Freudenthaler Sensenhammer, Schütz

    Copyright-Hinweis:
    © Stefan Arendt, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Leverkusen (2009)

    Freudenthaler Sensenhammer, Leverkusen (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Medienzentrum Rheinland / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Leverkusen (2009)

    Freudenthaler Sensenhammer, Leverkusen (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Medienzentrum Rheinland / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Freudenthaler Sensenhammer, Übersicht

    Freudenthaler Sensenhammer, Übersicht

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Boddenberg, Christoph
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1778 wurde an diesem Standort in Leverkusen-Schlebusch der erste Reckhammer errichtet. Eine Hammeranlage mit mehreren Gebäudeteilen und ein Stauteich entstanden. Es konnte ein Gefälle von 1,85 Meter zum Antrieb mittelschlächtiger Wasserräder genutzt werden. Dieses Hammerwerk produzierte in erster Linie Rohrstahlknüppel, die im Kleineisengewerbe des Bergischen Landes weiterverarbeitet wurden.
Um 1815 erwarb der Hagener Sensenfabrikant Caspar Lange den Rohstahlhammer. Er ließ das Hammergebäude und den Sammelteich erweitern, dazu ein zweites Hammergebäude sowie eine Frucht- und Ölmühle errichten. Zwei weitere Wasserräder versorgten das neue Werksgebäude und die Mühle mit Antriebskraft. 1835 ging der Hammer in den Besitz der Familie Kuhlmann über und wurde ab 1837 von Henrich Peter und Franz Carl Kuhlmann betrieben. Nun wurden Sensen, Sicheln und Messer für die Landwirtschaft hergestellt.1865 wurde der Freudenthaler Sensenhammer in „H.P. Kuhlmann Söhne“ umbenannt und in der Folge ständig erweitert. Im Jahr 1987 schließlich wurde der Betrieb endgültig stillgelegt.

1991 gründete sich ein Förderverein, der die neue Nutzung des Gebäudes vorantrieb und zum Ziel hatte, den Standort mit seinem einzigartigen Ensemble zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer konnte 2005 eröffnet werden.
In Freudenthal besteht ein vollständiges Fabrikensemble mit Fertigungshallen, Fabrikantenvillen, Arbeiterwohnhäusern, Stauteich und Wehranlage. An den weitgehend original erhaltenen Arbeitsplätzen werden heute die wichtigsten Schritte der Sensenherstellung und die Geschichte des Freudenthaler Sensenhammers erläutert. In Schmiedevorführungen werden die Stahlbearbeitung und die Herstellung von Sensen und Sicheln wieder lebendig.

Hinweise
Das Ensemble steht unter Denkmalschutz (Denkmalliste Leverkusen, Nr. 170).
Der Freudenthaler Sensenhammer ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches „Dhünnaue bei Schlebusch“ (Regionalplan Köln 328).

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011; LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege 2017)

Internet
www.sensenhammer.de: Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer (abgerufen 20.03.2018)
www.leverkusen.com: Leverkusener Denkmalliste (privat betriebene Seite, abgerufen 20.03.2018)
www.leverkusen.com: Sensenfabrik Kuhlmann (abgerufen 20.03.2018)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2011)
Mühlenregion Rheinland (DVD-ROM, DVD-Video und Beilage). Köln.

Freudenthaler Sensenhammer und Industriemuseum an der Dhünn

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Freudenthal 68
Ort
51375 Leverkusen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1778

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
LVR-Fachbereich Umwelt (2011), LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege (2017): „Freudenthaler Sensenhammer und Industriemuseum an der Dhünn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-9943-20110428-2 (Abgerufen: 18. September 2024)
Seitenanfang