Die Sprengung der Kaiserbauruine bei Troisdorf-Rotter See am 13. Mai 2001.
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kaiserbauruine unmittelbar vor der Sprengung des Gebäudes am 13. Mai 2001.
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bauruine des Kaiserbaus mit der Installation "Hotel Europa" vom Künstler HA Schult im April 2000.
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kaiserbauruine mit der Aktionskunst von HA Schult - aus der Hotelruine wird das "Hotel Europa" (2000).
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schrägluftbild der Kunstinstallation "Hotel Europa" von HA Schult an der Kaiserbauruine bei Troisdorf (1999).
Copyright-Hinweis:
Thomas Hoepker / CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Thomas Hoepker
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kaiserbauruine mit der Aktionskunst von HA Schult - aus der Hotelruine wird das "Hotel Europa" (2000).
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Filmaufnahme der Sprengung der Kaiserbau-Ruine (Airport-Hotel / Hotel Europa) in Troisdorf am 13. Mai 2001 (MP4-Videosequenz, 30 Sekunden, 1,3 MB).
Copyright-Hinweis:
Rüther, Eckart
Fotograf/Urheber:
Rüther, Eckart
Medientyp:
Video
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Sprengung der Kaiserbauruine bei Troisdorf-Rotter See am 13. Mai 2001.
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Die Kaiserbauruine unmittelbar vor der Sprengung des Gebäudes am 13. Mai 2001.
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Die Bauruine des Kaiserbaus mit der Installation "Hotel Europa" vom Künstler HA Schult im April 2000.
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Die Kaiserbauruine mit der Aktionskunst von HA Schult - aus der Hotelruine wird das "Hotel Europa" (2000).
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Schrägluftbild der Kunstinstallation "Hotel Europa" von HA Schult an der Kaiserbauruine bei Troisdorf (1999).
Copyright-Hinweis:
Thomas Hoepker / CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Thomas Hoepker
Medientyp:
Bild
Die Kaiserbauruine mit der Aktionskunst von HA Schult - aus der Hotelruine wird das "Hotel Europa" (2000).
Copyright-Hinweis:
Hillgemann, Alex We / www.auge-und-ohr.de
Fotograf/Urheber:
Alex We Hillgemann
Medientyp:
Bild
Filmaufnahme der Sprengung der Kaiserbau-Ruine (Airport-Hotel / Hotel Europa) in Troisdorf am 13. Mai 2001 (MP4-Videosequenz, 30 Sekunden, 1,3 MB).
Copyright-Hinweis:
Rüther, Eckart
Fotograf/Urheber:
Rüther, Eckart
Medientyp:
Video
Die Bauruine des nie fertig gestellten Hotels stand als weithin sichtbares, wenn auch unabsichtliches Wahrzeichen von Troisdorf von 1973 bis 2001 in der Nähe des Flughafens Köln/Bonn an der Bundesautobahn A 59.
Vom Airport-Hotel zur Kaiserbauruine Seit Beginn der 1970er Jahre wurde das „Airport-Hotel“ des Bauunternehmers Franz Kaiser als größtes Hotel der Bundesrepublik mit einem Baupreis von 45 Millionen DM geplant und 1973 begonnen. Der 18-20stöckige Bau mit 60 Metern Höhe und 74 Meter Länge sollte einmal mit 1200 Betten in 500-600 Appartements sowie einem Swimmingpool auf dem Dach ausgestattet sein. Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten erfolgte jedoch nach zwei Jahren der Baustop – seitdem blieb die Zukunft des Gebäudes ungewiss, zumal sich auch kein Investor fand, der das Risiko einging, den Bau zu sanieren und die Arbeiten abzuschließen. Der unfertige Bau wandelte sich durch den Verfall zunehmend zur Ruine und gleichzeitig auch zum weithin sichtbaren aber ungewollten Wahrzeichen von Troisdorf.
Hotel Europa und Ende des Kaiserbaus Der Entschluss, die Bauruine zu beseitigen, fiel 1997. Zuvor jedoch machte der Aktionskünstler HA Schult (*1939) im Jahr 1999 aus der Hotelruine das – wenn auch in anderem Sinne als Jahrzehnte vorher geplant – bewohnte „Hotel Europa“: Die Vorderseite des Baus wurde dazu mit farbigen Bildern von 130 historischen Persönlichkeiten gestaltet, die für die Entwicklung Europas prägend waren. Am Sonntagmorgen des 13. Mai 2001 wurden die mehr als 40.000 Tonnen Stahlbeton der Kaiserbauruine innerhalb weniger Sekunden mit 450 Kilogramm des Sprengstoffs Ammongelit in 4.500 Portionen à 100 Gramm gesprengt. Etwa 20.000 Zuschauer wohnten dem Spektakel bei, welches die fast drei Jahrzehnte währende Geschichte des Gebäudes für immer beendete (vgl. das Video in der Mediengalerie). Noch mehr als zehn Jahre nach seinem Ende 2001 wird der Kaiserbau rückblickend als „wohl bekanntestes Exemplar (einer Bauruine, Verf.) des Landes“ beschrieben, das „fast drei Jahrzehnte die Landschaft verunzierte.“ (Seidel 2012)
Internet de.wikipedia.org: Kaiserbauruine (abgerufen 19.10.2010) www.auge-und-ohr.de: Galerie Kaiserbau, Alex W. Hillgemann 2001 (abgerufen 27.04.2015) www.youtube.com: „Der Kaiserbau - letzte Ausfahrt Troisdorf“, Fotodokumentation 1998-2001 mit zahlreichen Innenaufnahmen (abgerufen 17.10.2016) youtube.com: „Die Sendung mit der Maus - Wie ein Haus gesprengt wird.“ - Kaiserbau Troisdorf (abgerufen 10.08.2020) youtu.be: Sprengung Kaiserbau Troisdorf (abgerufen 17.10.2016) www.kaiserbaugruppe.de: Köln-Troisdorf Airporthotel Kaiserbau, Darstellung der Baugeschichte aus Sicht der KAISER Baugruppe (abgerufen 26.06.2012, Inhalt nicht mehr verfügbar 10.08.2020) www.general-anzeiger-bonn.de: „Bauruine, Wahrzeichen, Kunstwerk: der Kaiserbau“, General-Anzeiger vom 13.05.2011 (abgerufen 24.05.2011, Inhalt nicht mehr verfügbar 19.06.2017) www.europaschule-troisdorf.de: Dokumentation, Geschichte und „Gästeliste“ des Hotels Europa (abgerufen 28.04.2015, Inhalt nicht mehr verfügbar 19.06.2017)
Literatur
Seidel, Peter (2012)
Gescheiterte Pläne, geplatzte Investitionen. Langsam verfallende Bauten sind Zeugen öffentlicher wie privater Geldverschwendung. In: Kölner Stadt-Anzeiger vom 23. Juni 2012, S. 36. o. O.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.