Mausoleum des Hauses zur Lippe-Biesterfeld an der Abtei Heisterbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Königswinter
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 41′ 36,96″ N: 7° 12′ 50,35″ O 50,6936°N: 7,21399°O
Koordinate UTM 32.373.856,56 m: 5.617.274,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.585.821,41 m: 5.618.264,74 m
  • Mausoleum des Hauses zur Lippe-Biesterfeld (Abtei Heisterbach)

    Mausoleum des Hauses zur Lippe-Biesterfeld (Abtei Heisterbach)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 1840 in Form einer neugotischen Waldkapelle entstandene Familiengruft der Grafen zur Lippe-Biesterfeld wurde in Blickrichtung auf die mit dem Landschaftsgartenausbau angelegten Teiche in den Berghang eingelassen. Bis auf die Giebelfront und einen Teil der Seitenwände besteht das Mausoleum aus Stenzelberger Latit.

Das Mausoleum geht auf Entwürfe von Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861) zurück, der seit 1833 Dombaumeister in Köln war und als einer der maßgeblichen Initiatoren zur Vollendung des Kölner Doms gilt. Von ihm stammen auch die Pläne zum 1840 erfolgten Wiederaufbau des am 28. Dezember 1839 eingestürzten Rolandsbogens - einem verbliebenen Burgfenster der Ruine Burg Rolandseck, die in gleicher Weise wie die Heisterbacher Chorruine zu den Ikonen der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts zählt.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2009)

Literatur

Keller, Christoph (2008)
Kloster Heisterbach in Königswinter. (Rheinische Kunststätten. Heft 505.) Köln.
Schmidt, Markus; Tittmann, Susanne (2005)
Parkanlage Kloster Heisterbach, I. Bestandserhebung (im Rahmen des Projektes "Modellhafte Konzeptentwicklung Kulturlandschaft Heisterbacher Tal", Manuskript Juni 2005). o. O.

Mausoleum des Hauses zur Lippe-Biesterfeld an der Abtei Heisterbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Abtei Heisterbach
Ort
53639 Königswinter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1840

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mausoleum des Hauses zur Lippe-Biesterfeld an der Abtei Heisterbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100630-0019 (Abgerufen: 29. April 2024)
Seitenanfang