Der Kulturlandschaftsraum „Blaues Ländchen und Kemeler Heide“ (005) erstreckt sich im Rheingau-Taunus-Kreis und umfasst die Stadt Bad Schwalbach, die Gemeinde Heidenrod, die Gemeinde Schlangenbad mit den Ortsteilen Hausen vor der Höhe, Bärstadt und Wambach sowie die Gemeinde Hohenstein mit den Ortsteilen Holzhausen über Aar und Burg Hohenstein.
Der im Westlichen Hintertaunus verortete Kulturlandschaftsraum trägt in weiten Teilen den Charakter einer Waldlandschaft mit eingestreuten Rodungsinseln. Eingebunden in diesen Kulturlandschaftsraum ist die Klosterlandschaft Gronau und die Bäderlandschaft um Bad Schwalbach. Aus historischer Sicht bildet das Aartal den ehemaligen Grenzraum zwischen der Niedergrafschaft Katzenelnbogen (später Landgrafschaft Hessen) und der Grafschaft Nassau. Ein Ausdruck hierfür sind die Burgruinen entlang des Aartals.
Herausragende Kulturlandschaftsbereiche und -objekte sind u.a. der Limes, die Bäderlandschaft Bad Schwalbach, die Burgruine Hohenstein und die Aartalbahn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.