Die Bahnlinie von Wesel über Geldern nach Venlo wurde am 31. Dezember 1874 eröffnet. Diese durchquerte zwischen Menzelen und Issum den Höhenzug der Bönninghardt. In dieser unfruchtbaren Region mit sandigen und kiesigen Böden siedelten sich im späten 18. Jahrhundert ehemalige pfälzische Auswanderer aus Pfalzdorf und anderen niederrheinischen Orten an. Zur Ansiedlung der Auswanderer und zur Urbarmachung der Heide wurden mit Mitteln der preußischen Regierung feste Häuser errichtet, eine Haltestelle an der Bahnlinie nach Venlo gebaut und diese am 1. Juli 1885 für den Personenverkehr eröffnet. Durch die Kultivierung der Landwirtschaft zusammen mit dem Bau der Siedlung, der Kirche und des Bahnhofes stieg der Lebensstandard in dieser abgelegenen Region. Allerdings nahm man erst 1895 eine Güter-Ladestelle in Betrieb. Die Bahnlinie, einst als Teil der Verbindung von Paris nach Hamburg geplant, hatte zumeist nur lokale Bedeutung. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wurde das zweite Gleis zurückgebaut und die Strecke zur Nebenbahn.
Kurz nach 1900 wurde die Haltestelle und die Ladestelle zum Bahnhof erweitert (Streckenkilometer 57,7). Er lag unmittelbar südlich der Straße von Alpen nach Sonsbeck, eingeschnitten in das Gelände. Der lang gestreckte Bahnhof hatte nach einem Gleisplan von 1940 zwei Bahnsteige mit drei Gleisen für den durchgehenden Verkehr. Der Güterschuppen mit Laderampe lag nördlich der Gleise, mit einem Anschlussgleis. Nach Osten schloss sich hier der lange Holzlagerplatz an. Das Bahnhofsgebäude, nach 1900 errichtet, ist noch als Wohnhaus erhalten.
Nach der Zerstörung der Weseler Rheinbrücke im Zweiten Weltkrieg verlor die Bahnstrecke die überregionalen Anschlüsse. Der Bahnverkehr in Bönninghardt wurde am 29. Mai 1960 stillgelegt.
Bahnhöfe im Rheinland zur Reichsbahnzeit. S. 22, Mönchengladbach.
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 80-81, Mönchengladbach.
Höpfner, Haus-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. S. 68-73, Duisburg.
Swoboda, Rolf (2010)
Die Venloer Bahn. Von Haltern über Wesel nach Venlo. S. 111-115, Berlin.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.