Hierfür wurde, nach langen Verhandlungen, das Grundstück vor dem Kirchentor links der Mainzer Straße erworben. Die Kirche bietet Platz für 900 Sitzplätze und 500 Stehplätze, zusammen also 1.400 Personen. Die untere Halle des Glockenturms ist in den Kirchenraum eingegliedert. Durch eine eingebaute steinerne Wendeltreppe gelangt man zur Orgel.
Am 17.9.1905 wurde die Bauerlaubnis ausgestellt, sodass mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen werden konnte. Am 25. November 1906 fand die feierliche Grundsteinlegung und die Einsegnung des Fundaments statt. Nach einigen Problemen während des Baus fand die Einsegnung des neuen Gotteshauses am 10. September 1908 statt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschädigt. Anfangs wurden nur die notwendigsten Reparaturen getätigt, um Gottesdienste wieder zu ermöglichen. Die weiteren Reparaturen erfolgten nach und nach. 1956 wurden zwei neue Glocken eingesegnet und im Jahre 1983 eine neue Orgel.
Auch diese Rhenser Kirche ist nach § 3 des Denkmalschutzgesetz (DschG) geschützt.
(Tobias Wettstein, Universität Koblenz-Landau, 2014)