Evangelische Kirche Leichlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Leichlingen (Rhld.)
Kreis(e): Rheinisch-Bergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 06′ 24,71″ N: 7° 00′ 46,67″ O 51,10686°N: 7,01296°O
Koordinate UTM 32.360.896,79 m: 5.663.586,25 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.570.986,74 m: 5.664.023,23 m
Denkmalbeschreibung der Stadt Leichlingen:
„Einschiffige Hallenkirche mit vorgesetztem, quadratischem Turm aus Bruchstein im EG und Sandstein in beiden Obergeschossen, 1877, in neuromanischen Formen mit verschiefertem Helmdach; auf der Ostseite kleiner Rechteckanbau mit Mansarddach (Sakristei); Längsschiff aus Bruchstein mit jeweils 3 Rundbogenfenstern mit Mittelportal mit Sandsteinrahmung und Datierung im Türsturz, alte doppelflügelige Holztüren erhalten; im Innern zeitgenössische Ausstattung bis auf die Fenster und den Fußboden erhalten, besonders zu erwähnen der Berg. Altar, Kanzel, Orgelaufbau.“

Die Kirche selbst wurde zwischen 1753 und 1756 erbaut, der vorgsetzte Turm stammt aus dem Jahr 1877.

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2014)

Evangelische Kirche Leichlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Marktstraße 15
Ort
42799 Leichlingen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1753 bis 1756

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Evangelische Kirche Leichlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-99490-20140813-7 (Abgerufen: 28. Juli 2025)
Seitenanfang