Im älteren Gebäude befindet sich der Musikproberaum der „Harmonie“ Halsenbach e.V., der von 1959 bis 1975 als Kindergarten genutzt wurde. Inzwischen ist die Katholische Kindertagesstätte Arche Noah westlich der Pfarrkirche von Halsenbach in einem eigenen Gebäude untergebracht.
Ferner war eine Krankenstation der Caritas vorhanden, die von der dort untergebrachten Krankenschwester geführt wurde. Sie hatte auf der ersten Etage eine Küche, einen Wohn- und einen Schlafraum. Durch den Flur der Wohnung gelangte man in den Kindergarten.
Ein Schlachthaus befindet sich ebenso im Gemeindehaus. Dieses wird mittlerweile nur noch selten genutzt.
Zusätzlich gibt es zwei Garagen. In der einen wurde eine Viehwaage untergebracht, während die andere Garage für ein Auto der Krankenschwester vorgesehen war. Zudem stand in einer Garage die Handdruckspritze der Feuerwehr. Die Feuerwehr war auch im Gemeindehaus angesiedelt. Ab den 1970er Jahren wurde der Raum der Feuerwehr als Postfiliale genutzt. Allerdings wurde im Rahmen der Zentralisierung die Poststelle zum 1. Januar 2005 nach Emmelshausen verlegt. Dieser Raum wird mittlerweile als Lagerraum verwendet.
Des Weiteren ist ein Backes vorhanden, in dem heutzutage drei bis viermal im Jahr in einem Ofen Brot gebacken wird. Die Bewohner stellten den Teig für das Brot selbst her, um es schließlich in zwei Öfen zu backen. Um den zeitlichen Ablauf zu koordinieren, wurden Lose gezogen. Derjenige, der als erstes sein Brot backen konnte, musste für das Anheizen des Ofens mehr Holz verwenden als diejenigen, die erst danach den Ofen benutzten. Ein zweiter Ofen ist im Backes inzwischen nicht mehr vorhanden. Dieser ehemalige Bereich dient inzwischen als Abstellraum.
2009 wurde nach elfjähriger Pause wieder ein Backesfest auf dem Marktplatz veranstaltet. 2014 wurde ebenfalls ein Backesfest ausgerichtet. Es gab frisches Brot aus dem Backes, Würstchen, Debbekoche und Spießbraten. Auf dem nahegelegenen Marktplatz waren ein Zelt und ein Bierbrunnen für die Bewirtung aufgebaut. Darüber hinaus hatte man auf dem Backesfest das letzte Mal die Möglichkeit, die ehemalige Gaststätte zur Post zu nutzen, da diese im Rahmen der Dorferneuerung abgerissen wurde.
Das Gemeindebüro befindet sich im Erdgeschoss des neueren Gebäudes. Von den 1950er bis in die 1970er Jahre waren mehrere Gefrierfächer vorhanden, die von den Bewohnern für die Kühlung von Gemüse oder des Fleisches der geschlachteten Tiere verwendet wurden.
Außerdem liegt im ersten Obergeschoss ein Sitzungsraum für den Gemeinderat. Die Katholische Öffentliche Bücherei Halsenbach grenzt an diesen Raum an. Früher lag diese im zweiten Obergeschoss in einem Abschnitt des heutigen Jugendraums. Die Bücherei in Halsenbach ist mit der Stadtbücherei in Emmelshausen die einzige in der Verbandsgemeinde Emmelshausen.
Der Jugendraum Halsenbach liegt eine Etage über dem Sitzungsraum. Es sind mehrere Räume, eine Theke, ein Getränkeraum sowie WC-Räume vorhanden. Hier treffen sich die Jugendlichen, um gemeinsam zu feiern, sich zu unterhalten oder Kicker zu spielen. Bis zur Errichtung des neuen Kindergartens im Jahre 1975 probten der Musikverein und der Spielmannszug im heutigen Jugendraum.
Des Weiteren wurde der heutige Treppenbereich im Inneren des Gemeindehauses angebaut. Vorher führte eine Wendeltreppe im Außenbereich in die Obergeschosse.
(Christopher Gras, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Quellen
Rhein-Hunsrück Zeitung (06.07.1966): „Sie sind die Schönsten im ganzen Landkreis. Dorfverschönerungs-Aktion mit erfreulichen Ergebnissen – Um die positive Entwicklung keine Sorge. Urbar, Hausbay, Halsenbach“.
Rhein-Hunsrück Zeitung (30.06.2009), S. 19: „Kuhhirtskreuz strahlt in neuem Glanz“.