Furt oberhalb der Ahrmündung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Archäologie
Gemeinde(n): Sinzig
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 33′ 12,48″ N: 7° 15′ 57,79″ O 50,55347°N: 7,26605°O
Koordinate UTM 32.377.169,14 m: 5.601.605,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.589.766,65 m: 5.602.738,54 m
Am Westrand des heutigen Naturschutzgebietes „Mündungsgebiet der Ahr“ in Sinzig querte bereits die Römerstraße die Ahr in Form einer Furt. Holzpfähle und Mauerreste, die hier am Ufer der Ahr 1886 beobachtet werden konnten, lassen vermuten, dass an dieser Stelle auch einmal eine feste Ahr-Querung in Form einer Brücke bestanden hat.

Bis in das Jahr 1974 ist diese Furt über die Ahr auf topographischen Karten verzeichnet. Die älteste kartographische Darstellung der Furt ist die sogenannte Tranchotkarte von (1803-1813), Blatt 111 Ahrweiler. Ihre Nutzung ist wesentlich älter und schon in römischer Zeit erfolgt. Heute sind die Zuwege noch in der Landschaft zu erkennen.

(Jan Hansen, Universität Koblenz-Landau, 2014 / Gabriel Heeren und Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2024)

Literatur

Kleemann, Otto / Haffke, Jürgen; Koll, Bernhard (Hrsg.) (1983)
Vor- und Frühgeschichte des Raumes Sinzig. In: Sinzig und seine Stadtteile - gestern und heute, S. 45, Sinzig.

Furt oberhalb der Ahrmündung

Schlagwörter
Ort
53489 Sinzig
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Archäologie
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jan Hansen (2014), Gabriel Heeren (2024), Elmar Knieps (2024): „Furt oberhalb der Ahrmündung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-99099-20140812-5 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang