Baubeginn der Hohen Ostfront war das Jahr 1822. Vier Jahre später kam es zur Fertigstellung des Rohbaus und im Jahr 1866 zum Abschluss des Baus des Innenraums. In der Hohen Ostfront, einem isoliert stehenden Kuppelbau mit einem mächtigen dreiachsigen Arkadenvorbau, befanden sich die Dienstleistungszimmer des Festungskommandanten und die Hauptwache. Auch heute existieren noch die Kuppelsäle in der Hohen Ostfront.
Heute ist in der Hohen Ostfront das Landesmuseum Koblenz untergebracht.
(Christina Jansen und Dominik Meckel, Universität Koblenz-Landau, 2014)