Die Wasserkraft wird von einer Durchströmturbine genutzt. Die Breidtersteegsmühle verfügt über zwei Stauteiche.
Der Zulauf und der Mühlteich der Breidtersteegsmühle, die vom Jabach gespeist wird, sind gut zu erkennen und mit Wasser gefüllt. Auch ein weiterer Teich hinter dem Haus ist vorhanden, allerdings wird dieser nicht für den Antrieb der Mühle genutzt.
Es ist möglich, die Mühle zu besichtigen, die den kompletten Arbeitsablauf in einer Mühle verdeutlicht und veranschaulicht. Da es sich um eine vergleichsweise große Anlage handelt, sind alle Arbeitsschritte und -geräte gut nachzuvollziehen. Auch wird die Arbeitsteilung der Maschinen und der Ablauf über die verschiedenen Stockwerke der Mühle sehr deutlich. Seit 2009 wird die Anlage nur noch bei Führungen in Gang gesetzt. In der Mühle sind außerdem ein Bioladen und ein Floristikunternehmen untergebracht. Im Laufe des Jahres finden in der Breidtersteegsmühle verschiedene Veranstaltungen statt.
Die um 1847 errichtete Mühle befindet sich seitdem im Familienbesitz der Familie Broich.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)
Internet
de.wikipedia.org: Breidtersteegsmühle (abgerufen 14.01.2019)