Eine Bastion oder auch Bollwerk wird eine Anlage genannt, die sich seitlich von der Festung befindet und aus der Linie des Festungswalls gewissermaßen vorspringt. Dabei hat sie die Funktion, den Raum unmittelbar vor dem Wall vor dem Angreifer zu schützen, den die Verteidiger vor der Brustabwehr nicht ersehen konnten und somit von der Seite aus den Feind zu attackieren und zu stoppen.
Die Bastionen und die dazwischen liegende Kurtine haben eine vergleichsweise ähnliche Funktion, wie eine Stadtmauer in der Antike oder im Mittelalter. Die Bastionen stehen in diesem Sinne für Türme der Stadtmauer und die Kurtine, als gerader Wall, für die Mauer zwischen diesen Türmen.
Das Objekt „Festung Ehrenbreitstein“ ist eine eingetragene Denkmalzone (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Denkmalverzeichnis Koblenz vom 3. Dezember 2013, S. 12)
(Christina Jansen und Dominik Meckel, Universität Koblenz-Landau, 2014)