Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wermelskirchen Neuemühle, Wasserrad mit Badewanne am Zulauf
Copyright-Hinweis:
Schäfer, Lenore
Fotograf/Urheber:
Schäfer, Lenore
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wermelskirchen Neuemühle, historisches Getriebe
Copyright-Hinweis:
Schäfer, Lenore
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mühlteich an der Neuemühle (2012)
Fotograf/Urheber:
König, Julia
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick vom Parkplatz aus über die Straße auf das verschieferte Gebäude des Restaurants "Kartoffelhaus Neuemühle". Der Giebel ist mit Holz verkleidet.
Copyright-Hinweis:
Arendt, Stefan
Fotograf/Urheber:
Arendt, Stefan
Medientyp:
Bild
Erneuertes Wasserrad der Neuemühle (2010). Der besonders groß gestaltete Zulauf zum Wasserrad wurde von der Müllerfamilie als Badewanne genutzt.
Copyright-Hinweis:
Schäfer, Lenore
Fotograf/Urheber:
Schäfer, Lenore
Medientyp:
Bild
Teile des lauffähigen Mahlantriebs der Neuemühle.
Copyright-Hinweis:
Schäfer, Lenore
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt einen Teich mit Zugang zum Wasser. In der Mitte des Teiches befindet sich eine mit Bäumen bewachsene Insel.
Fotograf/Urheber:
König, Julia
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die 1826 erbaute Mühle wurde als Kornmühle mit angeschlossener Bäckerei und seit 1912 auch als Gasthaus betrieben. Der Mahlbetrieb ist zwar schon lange eingestellt, aber es wurde auf die Erhaltung des kulturellen Erbes Wert gelegt. Das erneuerte Wasserrad und der lauffähige Mahlantrieb sind hinter Glas als Teil der Gasträume weiterhin erlebbar.
In dem historischen Gebäude im Wermelskirchener Eifgenbachtal befindet sich heute der Landgasthof Neuemühle. Er bietet Wanderern und Pilgern auf dem Jakobsweg die Möglichkeit zur Einkehr.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)
Literatur
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2011)
Mühlenregion Rheinland (DVD-ROM, DVD-Video und Beilage). Köln.
Landschaftsverband Rheinland; Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft (Hrsg.) (2014)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band 1: In 8 Etappen von Wuppertal über Köln nach Aachen/Belgien (5. Auflage). Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.