Fossa Eugeniana (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 033)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Geldern, Issum, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Straelen, Venlo
Provinz(en): Limburg
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen), Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 30′ 26,67″ N: 6° 27′ 23,51″ O 51,50741°N: 6,45653°O
Koordinate UTM 32.323.492,51 m: 5.709.320,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.531.739,79 m: 5.708.195,72 m
Die Fossa Eugeniana und ihr Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Schiffbare Verbindung vom Rhein bei Rheinberg zur Maas bei Venlo, seit 1626 errichtet von der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande, Erzherzogin Isabella Clara Eugenia. Die befestigten Städte Rheinberg und Venlo bildeten die Kanalendpunkte. In der Mitte des Kanalverlaufes bot vor allen Dingen die starke Festung Geldern sicheren Schutz. Auf halbem Wege zwischen diesen drei Städten lag jeweils eine große Erdschanze mit vier Bastionen. Außerdem befanden sich zwischen den oben erwähnten festen Punkten noch in regelmäßigen Abständen insgesamt 22 weitere kleinere Erdschanzen mit Halbbastionen. Zur Überwindung der Höhen wurden Schleusen eingebaut (Rheinberg, Louisendorf). Baumaßnahmen wurden nicht abgeschlossen. Landschaftliche Wirkung als von Gehölzstreifen, stellenweise mit Kopfeichen, oder von Baumreihen begleitete, teilweise wasserführende Trasse.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Sichern linearer Strukturen

Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2014)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 117, Köln u. Münster.

Fossa Eugeniana (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 033)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fossa Eugeniana (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 033)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-90023-20140406-373 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang