Ehemalige Zwangsarbeitersiedlung für 3.000 Strafgefangene, nach Plänen von Hans Dustmann, Reste von Splitterschutzgräben, zweigeschossige Häuser mit flach geneigten Satteldächern, ehemaliger Appellplatz, heute begrünt; Grabelandnutzung der rückwärtigen Freiflächen, Bodendenkmal.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
- Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
- Sichern kulturgeschichtlich bedeutsamer Böden
- Achten von Ereignisorten
Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)