Siedlung aus zwei- und dreigeschossigen, am Hang gestaffelten Einspännern, Zeilenbauten mit versetzten Fluchten, 1926–28, zentraler Erschließungsweg mit Tordurchfahrten.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)