Am 2. August 1894 brannte die Mühle komplett ab. Der letzte Müller kam bei den Löscharbeiten ums Leben. Die Mitbesitzer, Nikolaus Steffens und seine Ehefrau Anna Maria, geborene Schwindenhammer, gestanden, das Feuer gelegt zu haben. Er wurde zu zweieinhalb Jahren und sie zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt.
Heute deutet der Flurname „an der Buschmühle“ auf die abgegangene Mühle hin. Im Gelände sind kaum noch Spuren der Mühle, des Mühlgrabens und des Teichs vorhanden.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2014)