Im Zuge von Erweiterungen der Gesamtanlage wurde der Kursaal 1912/13 um den Theatersaal, den Kammermusiksaal und den Lesesaal ergänzt. Diese beherbergen seitdem die Spielbank, die in Bad Ems 1720 als älteste Spielbank in Deutschland betrieben wird.
Heute befinden sich im Emser Kurhaus in der Römerstraße 1-3 ein Hotel sowie ein Gesundheits- und Konferenzzentrum. Das an der Lahn gelegene Kurhaus bildet das Zentrum des Kurviertels der Stadt und ist als Baudenkmal in der Denkmalliste der Stadt eingetragen.
(Nina Pfeiffer, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
de.wikipedia.org: Kurhaus Bad Ems (abgerufen 05.01.2014)
www.bad-ems.info: Kurhaus (abgerufen 05.01.2014)
www.spielbank-mainz.de: Spielbank Bad Ems (abgerufen 04.09.2018)