Eppinger Linie, Abschnitt innerhalb der Klosterlandschaft Maulbronn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Landeskunde
Gemeinde(n): Maulbronn, Mühlacker
Kreis(e): Enzkreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Koordinate WGS84 48° 59′ 17,02″ N: 8° 48′ 35,34″ O 48,98806°N: 8,80982°O
Koordinate UTM 32.486.086,16 m: 5.426.145,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.486.155,95 m: 5.427.877,62 m
  • Wall der Eppinger Linie am Hohen Markstein (2010)

    Wall der Eppinger Linie am Hohen Markstein (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rekonstruiertes Teilstück der Eppinger Linie bei Maulbronn (2011). Die Grenzbefestigung besteht hier aus einem Wall mit einer Palisadenreihe und einem vorgelagertern Graben.

    Rekonstruiertes Teilstück der Eppinger Linie bei Maulbronn (2011). Die Grenzbefestigung besteht hier aus einem Wall mit einer Palisadenreihe und einem vorgelagertern Graben.

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hinweisschild zur Eppinger Linie bei Maulbronn (2012)

    Hinweisschild zur Eppinger Linie bei Maulbronn (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Obwohl die Eppinger Linie formal nicht zur Klosterlandschaft Maulbronn gehört, spielte sie doch eine wichtige Rolle in der Klosterlandschaft nach 1697 und gab das Kloster und seine Besitzungen östlich der Linie mehr Schutz und Sicherheit. Nicht einmal vier Jahrzehnte nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wütete der Bayerisch-Pfälzische Erbfolgekrieg (1688-1697), der 1689 auch den Raum Maulbronn traf und dort zu Schäden und Zerstörungen führte.

Bei einem weiteren Einfall französischer Truppen im Jahre 1694 erlitten der Elfinger Hof, der Scheuelberghof und der Schafhof so schwere Zerstörungen, dass sie wüst fielen. Erst mit dem Bau der Eppinger Linie durch den badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm (genannt „Türkenlouis“) zwischen 1695 und 1697 konnten die jahrelangen Verwüstungen und Plünderungen durch fremde Truppen mehr oder weniger verhindert werden. „Ihre erste Bewährungsprobe bestanden diese Linien bereits im Mai 1696, als französische Truppen (36.000 Mann) unter General Claude de Choiseul (1632-1711) ihren Vorstoß auf Heilbronn (23.5.-2.6.) bei Zaisenhausen und Sickingen abbrachen, nachdem sie sich von der Stärke der neuen Linien überzeugt hatten.“ (Zitat nach Musall u. Scheuerbrandt 1979, S.13).

Dieser Verteidigungswall schützte den Scheuelberghof, das Kloster und die Orte Schmie und Zaisersweiher. Bei der Planung der Eppinger Linien wurde nicht nur die Geländebeschaffenheit, sondern auch bereits bestehende Gebäude einbezogen. So war Kloster Maulbronn mit seinen Mauern, Gräben und Türmen Teil der Verteidigungsanlage. Der westlich vom Kloster gelegene Elfinger Hof befand sich dagegen im ungeschützten Vorland.

Die Eppinger Linie hatte eine Gesamtlänge von etwa 86 Kilometern. Sie verlief von Weißenstein bei Pforzheim über Sternenfels und Eppingen nach Neckargemünd. Das Verteidigungsbauwerk bestand aus einem aus einem Wall-Graben-System und einem 12 bis 30 Meter breiten Verhau aus Ästen und Baumstämmen. Wichtige Abschnitte wurden zusätzlich mit Schanzen befestigt. Es gab einen 2,5 Meter tiefen und 5 Meter breiten Graben. Auf einem 5 bis 6 Meter hoher Wall waren Palisaden angebracht. Gesichert wurde die Verteidigungslinie durch Chartaquen (Wachttürme) (Gesamtperspektive Klosterlandschaft Maulbronn 2012, S. 63). Hiermit hatte die Verteidigungslinie Ähnlichkeiten mit dem römischen Limes.

Auf der Gemarkungskarte des Klosters Maulbronn von 1761 von Johann Michaekl Spaeth ist die Eppinger Linie nicht eingetragen.

Ein Teil der Eppinger Linie wurde bereits bei Schmie südlich der B 35 rekonstruiert und mit Informationstafeln versehen; er ist in den kulturhistorischen Wanderweg von Eppingen nach Pforzheim aufgenommen worden.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013, 2021)

Literatur

Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter (2009)
Kulturlandschaftsanalyse Klosterlandschaft Maulbronn als Beitrag zum Landschafts- und Flächennutzungsplan der VG Maulbronn-Sternenfels. Endbericht: 15.4.2009. (Gutachten im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 25 – Denkmalpflege, Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Maulbronn (nicht veröffentlicht).) Köln u. Kelberg.
Legner, Patricia; Schmid, Alexander; Grob, Christin (Bearb.); Weber, Ariane (Mitarb.) / Planstatt Senner für Landschaftarchitektur (Hrsg.) (2012)
Landschaftsplanerische Gesamtperspektive Klosterlandschaft Maulbronn (Gutachten im Auftrag des Ministerium für Finanzen und Wirtschaft vertreten durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart). Stuttgart.

Eppinger Linie, Abschnitt innerhalb der Klosterlandschaft Maulbronn

Schlagwörter
Ort
75433 Maulbronn
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1695 bis 1697

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Eppinger Linie, Abschnitt innerhalb der Klosterlandschaft Maulbronn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-76353-20131010-2 (Abgerufen: 24. April 2024)
Seitenanfang