Ehemalige Gestell- bzw. Abteilungswege von 1826 in den Reichswaldsiedlungen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bedburg-Hau, Goch, Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 44′ 19,55″ N: 6° 07′ 18,58″ O 51,73876°N: 6,12183°O
Koordinate UTM 32.301.283,22 m: 5.735.903,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.508.458,65 m: 5.733.843,97 m
Die Trassen der Gestelle bzw. der Abteilungswege von 1826, die sich innerhalb der Reichswaldsiedlungen befinden, sind im Siedlungsplan teilweise als Straßen und Flurwege übernommen und integriert worden. Hiermit wird die strukturelle Verbundenheit mit dem Reichswald dokumentiert.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz 2013)

Literatur

Gorissen, Friedrich (1952)
Niederrheinischer Städteatlas, 1. Reihe: Klevische Städte, Heft 1: Kleve. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, 51.) Kleve.
Gorissen, Friedrich (1950)
Heimat im Reichswald. Kleve.

Ehemalige Gestell- bzw. Abteilungswege von 1826 in den Reichswaldsiedlungen

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten
Historischer Zeitraum
Beginn 1826 bis 1949

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Gestell- bzw. Abteilungswege von 1826 in den Reichswaldsiedlungen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-72801-20130828-2 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang