Burg Wassenberg
Die Burg Wassenberg mit ihrem Turm dem Bergfried kann man als das Zentrum der Nationalparkregion MeinWeg bezeichnen. Von hier aus wurde der Meinweg durch die Herren und Vögte von Wassenberg verwaltet. Die Burganlage besteht heute aus der neueren Burg, die in der Jülicher Zeit im Jahre 1740 errichtet wurde und Wohn- und Verwaltungssitz des Jülicher Amtmanns war. Heute beherbergt die Burg Wassenberg ein Hotel.
Bergfried
Desweiteren gehört zur Burganlage der Bergfried, welcher um 1400 im Rahmen der erneuerten Stadtbefestigung auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel als mehrgeschossiger Wohnturm errichtet wurde. Im Inneren sind noch deutlich ein gewaltiger Kamin, ein Treppenansatz und ein Abort erkennbar. Der Bergfried war der nördlichste Punkt der Stadtbefestigung und Wohnsitz der Wassenberger Amtmänner und Vögte. In der Burg waren u.a. im Jahr 1505 Kaiser Maximilian II. und im Jahr 1543 Kaiser Karl V. zu Gast. Heute kann jeder den Bergfried besteigen und die Aussicht über das Meinweggebiet genießen, der Schlüssel ist an der Hotelrezeption erhältlich.
(Peter Niehoff, NABU Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., 2013)
Internet
www.npr-meinweg.eu: Geschichte Wassenberg (abgerufen 27.06.2013)
www.heimatverein-wassenberg.de: Heimatverein Wassenberg e.V. (abgerufen 27.06.2013)