Schrofmühle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Museen
Gemeinde(n): Wegberg
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 09′ 31,32″ N: 6° 16′ 57,85″ O 51,1587°N: 6,28274°O
Koordinate UTM 32.309.996,94 m: 5.670.983,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.519.823,23 m: 5.669.339,73 m
Das fränkische Vierkantgehöft am Mühlenbach mit seiner Mühle wird urkundlich 1558 in einem Rechtsstreit erwähnt. Es wird vermutet, dass die heutige Mühle zwei Vorgängerbauten hatte. Das Haupthaus des Komplexes wurde zwischen 1848 und 1850 neu errichtet. Es handelt sich um eine Mahl- und Ölmühle die noch bis 1950 in Betrieb war. Mit ersten Restaurierungsarbeiten begann man zwischen 1977 und 1982. Heute ist sie die einzige vollfunktionsfähige Mühle dieser Art am Niederrhein. Seit zwei Jahren existiert dort ein Mühlenmuseum mit Schautafeln zu 22 Mühlen im Wegberger Stadtgebiet.

(Peter Niehoff, NABU Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., 2013)

Internet
www.npr-meinweg.eu: Geschichte Wegberg (abgerufen 27.06.2013)

Schrofmühle

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1558

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Peter Niehoff (2013): „Schrofmühle”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-68432-20130626-4 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang