Naturwaldzelle „Rehsol“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 44′ 18,03″ N: 6° 05′ 11,48″ O 51,73834°N: 6,08652°O
Koordinate UTM 32.298.844,24 m: 5.735.953,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.506.019,93 m: 5.733.793,47 m
Östlich des Britischen Ehrenfriedhofs liegt in Abteilung 111 die Naturwaldzelle „Rehsol“. In dem knapp 28 Hektar großen Waldstück wird der Natur seit 1971 freien Lauf gelassen. Naturwaldzellen sind Waldbestände, die in ihrer natürlichen Entwicklung sich selbst überlassen bleiben. Sie repräsentieren die natürlichen Waldgesellschaften in den jeweiligen Wuchsgebieten. Hier kann man zusehen, wie ein Wald sich entwickelt und weiter wächst, weitgehend ohne menschlichen Einfluss und vor allem ohne irgendwelche Bewirtschaftungsmaßnahmen. Holz darf hier z. B. nicht entnommen werden.

Schon in den 1930er Jahren kam die Idee auf, die Relikte der wenigen noch naturnahen Altwälder aus der Nutzung herauszunehmen. Das Europäische Naturschutzjahr 1970 griff diese Gedanken erneut auf. In Nordrhein-Westfalen wurde dafür eigens ein Naturwaldzellen-Programm gestartet.

Am Rehsol finden wir einen ungleichaltrigen Buchen-Eichen-Mischwald mit Hainbuchen und einigen Birken vor. Das Alter der auf sandig-lehmigem Schluff über kiesigem (lehmigem) Sand stockenden Bäume beträgt etwa zwischen 80 und 220 Jahre. Die natürliche Waldgesellschaft ist hier der Traubeneichen-Buchenwald.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts ist dieser Bestand noch mittelwaldartig bewirtschaftet worden.

(Bernward Selter, Münster, 2013)

Literatur

Schulte, Uta; Scheible, Andreas / Landesanstalt für Ökologie Bodenordnung und Forsten des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2005)
Atlas der Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen.
Wald und Holz NRW (Hrsg.) (o.J.)
Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen. Naturwaldzelle 13: Rehsol. Münster. Online verfügbar: http://www.wald-und-holz.nrw.de/index.php?id=11906, abgerufen am 03.05.2013
(1975)
Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen. Teil I: Eifel, Niederrheinische Bucht, Niederrheinisches Tiefland. 86-91, Düsseldorf.

Naturwaldzelle „Rehsol“

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1971

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Naturwaldzelle „Rehsol“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-63953-20130404-4 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang