Hildener Stadtwald / Solinger Stadtwald / Feldhausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 216)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Haan, Hilden, Langenfeld (Rhld.) (Nordrhein-Westfalen), Solingen
Kreis(e): Mettmann, Solingen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 09′ 55,14″ N: 6° 58′ 16,71″ O 51,16532°N: 6,97131°O
Koordinate UTM 32.358.160,24 m: 5.670.165,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.567.983,58 m: 5.670.486,77 m
Der Hildener Stadtwald, der Solinger Stadtwald und die Hofschaft Feldhausen sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Ehemalige Allmende- und Heideflächen, die seit ca. 1880 aufgeforstet wurden und seitdem eine wichtige Erholungsfunktion haben, darin: Kaserne Hilden (1930er Jahre), benachbart Ehrenmal.
Hackhausen (Solingen): Ensemble aus Wasserschloss Hackhausen (18./20. Jahrhundert) mit Gräben, Vorburg und Gartenanlage; Haus Hackhausen mit Landschaftsgarten (um 1900); Waldhof Hackhausen mit Park und Auffahrtsalleen.
Hofschaft Feldhausen (Langenfeld) mit zahlreichen Fachwerkbauten des 18./19. Jahrhunderts.
Haus Graven (Langenfeld): Vorburg von 1656 mit Grabenanlage.
Metallzeitliche Grabhügelfelder; bei Feldhausen Relikte metallzeitlicher Siedlungen, bei Wiescheid mittelalterliche Motte und Wasserburg.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Elemente, Strukturen und Sichträume von Adelssitzen und Hofanlagen
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges.

Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2013

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf (Abgerufen: 27.03.2015)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2013)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 158, Köln. Online verfügbar: http://www.kulturlandschaftsentwicklung-nrw.lvr.de, abgerufen am 28.11.2013

Hildener Stadtwald / Solinger Stadtwald / Feldhausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 216)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hildener Stadtwald / Solinger Stadtwald / Feldhausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 216)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-63635-20130331-3 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang