Historischer Stadtkern Kempen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 101)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Kempen
Kreis(e): Viersen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 21′ 49,83″ N: 6° 25′ 28,54″ O 51,36384°N: 6,42459°O
Koordinate UTM 32.320.715,08 m: 5.693.435,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.529.615,12 m: 5.692.209,77 m
  • Kevelaer

    Kevelaer

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / LVR-Fachbereich Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in westliche Richtung auf das Franziskanerkloster mit anliegender Paterskirche im Kempener Ortskern (2017).

    Blick in westliche Richtung auf das Franziskanerkloster mit anliegender Paterskirche im Kempener Ortskern (2017).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Südliche Ansicht des Stadttors "Kuhtor" der ehemaligen Stadtmauer am Ende der Kuhstraße im Kempener Ortskern (2017).

    Südliche Ansicht des Stadttors "Kuhtor" der ehemaligen Stadtmauer am Ende der Kuhstraße im Kempener Ortskern (2017).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der historische Stadtkern von Kempen mit der Stadterweiterung und deren Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Überregional bedeutender historischer Stadtkern (VLD 2010) und Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts mit Metallwarenfabrik Arnold sowie Kreuzkapelle: Bereiche der Stadtentwicklung in Substanz, Struktur und Grundriss anschaulich erhalten und deutlich unterschieden ablesbar: Ehemalige kurkölnische Landesburg und mittelalterlicher Altstadtkern mit Probsteikirche und Kloster als herausragendende städtebauliche Dominanten von überörtlicher Bedeutung innerhalb der in weiten Teilen erhaltenen Stadtbefestigung; daneben Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts mit historischem Friedhof nördlich an der Kerkener Straße (regelmäßige Anlage mit z.T. älteren Grabsteinen) und Metallwarenfabrik Arnold (historisches Fabrikensemble (gegründet 1901) aus Fabrikationsgebäuden, Verwaltungsgebäuden, Fabrikantenvilla und zugehörigen Freiflächen) sowie der Kreuzkapelle von 1608/39 in bautypischer, raumprägender Lage am Rande außerhalb des Siedlungsbereichs mit aus dem Ort zu ihr hin führendem Kreuzweg.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen.

Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2013

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf (Abgerufen: 27.03.2015)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2013)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 129, Köln. Online verfügbar: http://www.kulturlandschaftsentwicklung-nrw.lvr.de, abgerufen am 28.11.2013
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2010)
Historische Städte in Deutschland. Stadtkerne und Stadtbereiche mit besonderer Denkmalbedeutung. Eine Bestandserhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Begleitforschung zum Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, 17a.) Petersberg.

Historischer Stadtkern Kempen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 101)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Historischer Stadtkern Kempen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 101)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-63020-20130326-5 (Abgerufen: 10. Oktober 2024)
Seitenanfang