Da seit vielen Jahrzehnten keine Pflege bzw. Nutzung in Form einer Schneitelung stattgefunden hat, sind manche der Altbäume inzwischen dabei auseinander zu brechen. An einer der Kopfeichen kann dieser Vorgang aktuell beobachtet werden. Hier ist in Kürze mit einem vollständigen Auseinanderbrechen des Hauptstammes zu rechnen.
Die Gruppe von Kopfeichen bedarf offensichtlich eines angemessenen Schutzes sowie einer an die Wuchsform angepassten Pflege.
(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)