Kopfbäume an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Kamp-Lintfort
Kreis(e): Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 31′ 12″ N: 6° 33′ 14,22″ O 51,52°N: 6,55395°O
Koordinate UTM 32.330.298,87 m: 5.710.489,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.538.492,76 m: 5.709.643,31 m
  • Kopfeichen neben der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2011)

    Kopfeichen neben der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kopfeichen neben der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2011)

    Kopfeichen neben der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kopfeiche an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort mit großer Baumhöhlenöffnung und Besiedlungsspuren des Eremiten (2011)

    Kopfeiche an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort mit großer Baumhöhlenöffnung und Besiedlungsspuren des Eremiten (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seitliche Baumhöhlenöffung einer durchgewachsenen Kopfeiche an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2011)

    Seitliche Baumhöhlenöffung einer durchgewachsenen Kopfeiche an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pflegeschnitte an Kopfeichen an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2013)

    Pflegeschnitte an Kopfeichen an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pflegeschnitte an Kopfeichen an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2013)

    Pflegeschnitte an Kopfeichen an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pflegeschnitte an Kopfeichen an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2013)

    Pflegeschnitte an Kopfeichen an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verlauf der "Fossa Eugeniana" auf der Karte "Fossa Sancta Mariæ, quæ et Eugeniana dicitur vulgo De Nieuwe Grift" aus "Theatrum Orbis Terrarum, sive Atlas Novus in quo Tabulæ et Descriptiones Omnium Regionum, Editæ a Guiljel et Ioanne Blaeu" (1645, Joan Blaeu 1596-1673).

    Verlauf der "Fossa Eugeniana" auf der Karte "Fossa Sancta Mariæ, quæ et Eugeniana dicitur vulgo De Nieuwe Grift" aus "Theatrum Orbis Terrarum, sive Atlas Novus in quo Tabulæ et Descriptiones Omnium Regionum, Editæ a Guiljel et Ioanne Blaeu" (1645, Joan Blaeu 1596-1673).

    Copyright-Hinweis:
    Wikimedia commons / User Simplicius, public domain
    Fotograf/Urheber:
    Blaeu, Joan; Wikimedia commons / User Simplicius
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wuchsformen der Kopfeichen an der Fossa Eugeniana (2008)

    Wuchsformen der Kopfeichen an der Fossa Eugeniana (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wuchsformen der Kopfeichen an der Fossa Eugeniana (2008)

    Wuchsformen der Kopfeichen an der Fossa Eugeniana (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wuchsformen der Kopfeichen an der Fossa Eugeniana (2008)

    Wuchsformen der Kopfeichen an der Fossa Eugeniana (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Sorg, Martin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ausschnitte historischer Karten zu Abschnitt der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort: a - Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blatt 23 Rheinberg; b - Preußische Kartenaufnahme 1:25.000; Neuaufnahme 1891-1912, Blatt 4405 Rheinberg; c - Topographische Karte 1:25.000 (TK25), 2005, Blatt 4405 Rheinberg

    Ausschnitte historischer Karten zu Abschnitt der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort: a - Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blatt 23 Rheinberg; b - Preußische Kartenaufnahme 1:25.000; Neuaufnahme 1891-1912, Blatt 4405 Rheinberg; c - Topographische Karte 1:25.000 (TK25), 2005, Blatt 4405 Rheinberg

    Copyright-Hinweis:
    GeoBasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    GeoBasis NRW
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neben der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort stehen heute noch Gruppen von alten Kopfeichen. Ein Vergleich mit der Tranchot Karte (1801-1823) zeigt die Präsenz von Gehölzen und damit die Faunentradition dieses Standortes.

Die baumhöhlenreichen Kopfeichen sind sowohl aus historischer wie aus ökologischer Sicht sehr wertvoll und schutzwürdig.
Aus der Sicht des Artenschutzes besonders bedeutsam sind hier die Kopfeichen, in deren Großhöhlen Nachweise von Besiedlungsspuren der Eremiten (Juchtenkäfer) - Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) erfolgten.

Der Bestand an Kopfeichen ist von den umliegenden Gehölzen durch Lichtkonkurrenz bedroht. Die Kopfeichen sind seit Jahrzehnten nicht mehr geschneitelt worden. Nachpflanzungen von Kopfeichen haben gleichfalls nicht stattgefunden, es fehlen daher ganze Altersklassen. Insofern besteht für die Erhaltung des Standortes und seines Umfeldes sowohl aus kulturhistorischer als auch aus ökologischer Sicht Handlungsbedarf.

Diese Altbaumbestände mit über 80 Baumveteranen sind ein überregional bedeutender, ökologisch höchst wertvoller Lebensraum.
Dies belegen auch die Vorkommen weiterer Zeigerarten für qualitativ wervolle Baumhöhlen in älteren Laubgehölzen: Der Edelscharrkäfer (Gnorimus variabilis) sowie der Schnellkäfer (Elater ferrugineus) wurden 2009-2011 anhand eindeutiger Spuren (Körperteile) belegt.

(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)

Quellen
  • Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blatt 23 Rheinberg
  • Preußische Kartenaufnahme 1:25.000; Neuaufnahme 1891-1912, Blatt 4405 Rheinberg
  • Topographische Karte 1:25.000 (TK25), 2005, Blatt 4405 Rheinberg

Kopfbäume an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort

Schlagwörter
Ort
Kamp-Lintfort
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Schriften
Historischer Zeitraum
Beginn 1800

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kopfbäume an der Fossa Eugeniana bei Kamp-Lintfort”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-62947-20130325-9 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang