Kopfbäume am Neukirchener Kanal östlich von Moers

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Moers, Neukirchen-Vluyn
Kreis(e): Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 26′ 30,53″ N: 6° 35′ 12,77″ O 51,44181°N: 6,58688°O
Koordinate UTM 32.332.296,65 m: 5.701.720,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.848,31 m: 5.700.962,58 m
Kopfbäume am Neukirchener Kanal
Eingestreut in heutige Laubwaldvorkommen sind zahlreiche sehr alte Kopfbuchen (Fagus sylvatica) sowie Kopfeichen (Quercus robur). Bei dem Gebiet handelt es sich um einen Binnendünenzug, einige ca. 3-4 m hohe Dünenkörper sind heute noch vorhanden. An einer Stelle existiert zudem eine kleinere Reliktfläche noch als Calluna-Heide.

Die Kopfbäume, sowohl die Stieleichen als auch die Buchen wurden seit Jahrzehnten nicht mehr geschneitelt und drohen daher auseinander zu brechen. Diese Altbaumbestände mit über 50 Baumveteranen sind ein überregional bedeutender, ökologisch höchst wertvoller Lebensraum.
Dies belegen auch die Vorkommen der Zeigerarten für qualitativ wervolle Baumhöhlen in älteren Laubgehölzen: Der Eremit (Osmoderma eremita) sowie der Schnellkäfer (Elater ferrugineus) wurden 2012 anhand eindeutiger Spuren (Körperteile) belegt.

Der Standort wird im Biotopkataster des LANUV unter der Objektkennung BK-4505-0021 geführt.

(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)

Kopfbäume am Neukirchener Kanal östlich von Moers

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1800

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kopfbäume am Neukirchener Kanal östlich von Moers”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-62566-20130321-2 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang