Lindenallee in Lehmbek

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Borgstedt
Kreis(e): Rendsburg-Eckernförde
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 54° 20′ 31,43″ N: 9° 43′ 38,86″ O 54,34206°N: 9,72746°O
Koordinate UTM 32.547.292,60 m: 6.021.824,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.547.380,14 m: 6.023.794,74 m
Die Lindenallee dient als Zufahrt zu einer großen Hofanlage. An ihrem Ende stehen zwei Steinpfeiler, deren Inschriften kaum zu erkennen sind. Es handelt sich wohl um Jahreszahlen.

(Jörg Bargmann, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, 2013)

Eine Allee ist eine auf beiden Seiten von Bäumen begrenzte Straße oder Weg. In Schleswig-Holstein findet man sie meist an Straßen im östlichen Landesteil sowie auf Gutshöfen.
In der kleinbäuerlich geprägten Landschaft der Hüttener Berge ist eine solche Allee eher die Ausnahme.

(Telse Stoy, Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V., 2014)

Lindenallee in Lehmbek

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Lehmbek
Ort
24794 Borgstedt - Lehmbek
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lindenallee in Lehmbek”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-61924-20130304-2 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang