Kreuzweg auf dem Schwarzenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Kelberg
Kreis(e): Vulkaneifel
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 17′ 20,99″ N: 6° 55′ 49,38″ O 50,28917°N: 6,93038°O
Koordinate UTM 32.352.573,94 m: 5.572.830,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.566.346,98 m: 5.572.987,14 m
Der Kreuzweg wurde 1864 anstelle der sieben Fußfälle angelegt. Die 14 neugotischen Kreuzwegstationen sind am 18. April 1864 unter großer Anteilnahme von 3.000 Besuchern benecidiert (eingeweiht) worden. Die ersten drei Stationen sind vor dem Wald in eine Kastanienallee integriert worden.
Das Land, auf dem die 14 Stationen errichtet wurden, wurde hierzu verschenkt. Der Sandstein der Stationen stammen aus Rieden. Die Kosten für die Errichtung betrugen 2.100 Taler.

Nach der Umstellung der Geschichtsstraße 2020 auf thematische Rundwanderwege gehört die zugehörige Infotafel zum Rundwanderweg „Sagenhafter Schwarzenberg“ (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 2, Station 2).

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013, 2021)

Literatur

Burggraaff, Peter (2009)
Die Geschichtsstraße Kelberg als vermittelndes interkommunales Projekt. In: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.): Vermittlung von Kulturlandschaften. Initiative zur Förderung des Kulturlandschaftsbewusstseins, S. 73-83. Bonn.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter / Bundesamt für Naturschutz und Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.) (2010)
Landschaft erzählen. Die Geschichtsstraße in Kelberg (Eifel) als Fallbeispiel für die Erläuterung von Natur- und Kulturerbe. In: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland) (Hrsg.): Wege zu Natur und Kulturlandschaft, S. 56-71. Bonn.
Molitor, Hermann (2000)
Das Kelberger Land - Aus alten Zeiten und jungen Tagen. S. 57, Daun (2. erweiterte Auflage).

Kreuzweg auf dem Schwarzenberg

Schlagwörter
Ort
53539 Kelberg - Kelberg
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1864

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kreuzweg auf dem Schwarzenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-61585-20130224-2 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang