Der heute nur noch teilweise erhaltene, alte Kirchweg von Haby nach Sehestedt diente zur Teilnahme an kirchlichen, aber auch sonstigen kulturellen Veranstaltungen. Er war eine günstige Fuss-Wegeverbindung vor dem Ausbau der Autostraßen und der Flurbereinigung. Drei Überstiegssteine (Stegel) im nördlichen Abschnitt zeigen noch heute den Verlauf der Trasse. In der Niederung der Habyer Au ist der alte Kirchweg unterbrochen.
Die Kirche St. Peter und Paul in Sehestedt wurde im 13. Jahrhundert errichtet und dient als Gemeindehaus für die Orte in der nähreren Umgebung.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.