Im Verzeichnis der Wohnplätze von 1880: 1 Wohnhaus, 13 Bewohner. Separat wird mit denselben Daten die Privat’sche Papierfabrik (muss Pirath heißen), genannt, die Nachfolgebetrieb für die Wollspinnerei Klotz war.
(Universität Koblenz-Landau, Geographie / Kreisarchiv des Hochtaunuskreises und Förderverein des Kreisarchivs e.V., 2012)
(Mühlensignatur 04.M02)