Esskastanienallee in Diersfordt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Wesel
Kreis(e): Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 41′ 34,23″ N: 6° 32′ 53,8″ O 51,69284°N: 6,54828°O
Koordinate UTM 32.330.550,33 m: 5.729.721,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.537.954,63 m: 5.728.870,42 m
Die Esskastanien sind im Rahmen der spätbarocken Neugestaltung des gesamten Schloßgeländes im Jahr 1775 beidseitig der Straße gepflanzt worden. Heute ist diese Allee nicht mehr intakt, denn der Baumbestand ist 1990 teilweise gerodet worden.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2012)

Literatur

Quast, Renate / Heimatverein der Herrlichkeit Diersfordt e.V. (Hrsg.) (2006)
Streifzüge durch die Natur- und Kulturgeschichte der alten Herrlichkeit Diersfordt (Wesel). Kulturroute Diersfordter Schlosslandschaft. Wesel.

Esskastanienallee in Diersfordt

Schlagwörter
Ort
Wesel - Diersfordt
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1775 bis 1775

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Esskastanienallee in Diersfordt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-57799-20121127-4 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang