Die Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf, Ansicht von Südwesten (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf, Ansicht von Südosten (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf, Blick in das Mittelschiff (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Hauptaltar der Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf, der Barockaltar im nördlichen Seitenschiff (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Barockaltar im südlichen Seitenschiff der Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszenen 1 und 2 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszenen 3 und 4 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszenen 5 und 6 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszene 7 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszene 8 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszenen 9 und 10 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszenen 11 und 12 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kreuzwegszenen 13 und 14 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Statue des Kapellenpatrons Dionysius im nördlichen Seitenschiff der Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf, Ansicht von Südwesten (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Die Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf, Ansicht von Südosten (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf, Blick in das Mittelschiff (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Der Hauptaltar der Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf, der Barockaltar im nördlichen Seitenschiff (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Der Barockaltar im südlichen Seitenschiff der Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszenen 1 und 2 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszenen 3 und 4 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszenen 5 und 6 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszene 7 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszene 8 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszenen 9 und 10 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszenen 11 und 12 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Kreuzwegszenen 13 und 14 des Bildschnitzers Josef Janssen von 1992 in der Kapelle Sankt Dionysius in Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Statue des Kapellenpatrons Dionysius im nördlichen Seitenschiff der Kapelle Sankt Dionysius in Blankenheim-Waldorf (2018).
Copyright-Hinweis:
Kullmann, Markus
Medientyp:
Bild
Die spätgotische, dem heiligen Dionysius Areopagita geweihte Kapelle in Waldorf wird im Jahre 1494 erstmals erwähnt. Ursprünglich einschiffig, erfuhr sie in den Jahren 1970 bis 1971 eine Erweiterung durch die Anfügung von zwei Seitenschiffen.
Das Innere enthält eine reiche Ausstattung mit drei Barockaltären und einem Relief mit Kreuzwegszenen des Bildschnitzers Josef Janssen aus dem Jahre 1992. Der Hauptaltar mit einem Sprenggiebelauf ionischen Säulen zeigt zwei Heiligenskulpturen, den Apostel Bartholomäus als Schutzpatron der Eifeler Gerber und einen Diakon. Eine Statue des Kapellenpatrons Dionysius steht im nördlichen Seitenschiff.
Die ältere der beiden Glocken stammt aus dem 19. Jahrhundert, die jüngere wurde 1987 als Ersatz für eine weitere, im Ersten Weltkrieg eingeschmolzene Glocke gestiftet.
(Christoph Kühn, im Auftrag des LVR-Fachbereichs Umwelt, 2012)
Literatur
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2007)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band 2: In 13 Etappen von Köln und Bonn über Trier nach Perl/Schengen am Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich (3. Auflage). Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.