Burg Mödrath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 6,52″ N: 6° 43′ 11,39″ O 50,88514°N: 6,71983°O
Koordinate UTM 32.339.615,42 m: 5.639.529,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.550.698,56 m: 5.639.116,23 m
  • Burg Mödrath in Kerpen

    Burg Mödrath in Kerpen

    Copyright-Hinweis:
    Heusch-Altenstein
    Fotograf/Urheber:
    Heusch-Altenstein
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von der alten Ortslage Mödrath, der einer Erweiterung des Braunkohletagebaus Frechen weichen musste, hat sich lediglich die sogenannte Burg Mödrath erhalten. Der repräsentative Gutshof geht gleichwohl nicht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück, sondern auf das Wohnhaus einer benachbarten Mühle, ein walmdachgedeckter Putzbau aus dem Jahre 1830. Um 1900 wurde das Gebäude in eine Gutsanlage einbezogen, die durch ihren festungsartigen Charakter im Volksmund als Burg bezeichnet wurde. Nach dem ersten Weltkrieg diente das Gut als Entbindungsstation und Wöchnerinnenheim. 1928 kam hier der spätere Komponist Karlheinz Stockhausen zur Welt. Die Gutsanlage befindet sich heute in Privatbesitz.

(Christoph Kühn, im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelts, 2012)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft (Hrsg.) (2014)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band 1: In 8 Etappen von Wuppertal über Köln nach Aachen/Belgien. Köln (5. Auflage).

Burg Mödrath

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1830 bis 1900

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Burg Mödrath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-56115-20121026-4 (Abgerufen: 15. Dezember 2024)
Seitenanfang