Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wipperkotten in Solingen (2025)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Video
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wipperkotten in Solingen (2025)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Video
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wipperkotten in Solingen (2025)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Video
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wipperkotten
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wipperkotten in Solingen (2014)
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt ein Fachwerkgebäude mit einem eingezäunten schlichten Garten vor blauem Himmel.
Copyright-Hinweis:
Biologische Station Mittlere Wupper
Fotograf/Urheber:
Biologische Station Mittlere Wupper
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt den Doppelkotten in seiner landschaftlichen Lage an der Wupper, Blick wupperabwärts auf das Stauwehr.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Wipperkotten in Solingen, Schleiferarbeitsplatz mit Holzschemel am Schleifstein, Antrieb des Schleifsteins mittels Riemen, Kraftübertragung vom Wasserrad über die Getriebeachse (2025)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Video
Wipperkotten in Solingen, Schleiferarbeitsplatz mit Holzschemel am Schleifstein, Antrieb des Schleifsteins mittels Riemen, Kraftübertragung vom Wasserrad über die Getriebeachse (2025)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Video
Wipperkotten in Solingen, Antrieb der Getriebeachse durch das Wasserrad (2025)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Video
Der Wipperkotten in Solingen, Lage in der Wupperaue (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt Innen- und Außenkotten sowie den Einlauf des Wassergrabens, Blick wupperabwärts.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt die in Fachwerkbauweise errichteten Innen- und Außenkotten, vorne am Einlauf des Obergrabens das Gewaltschütz, Blick wupperabwärts.
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt die in Fachwerkbauweise errichteten Innen- und Außenkotten, vorne am Einlauf des Obergrabens das Gewaltschütz, Blick wupperabwärts.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt die in Fachwerkbauweise errichteten Innen- und Außenkotten, vorne das Gewaltschütz, zwischen den beiden Gebäuden verläuft der Obergraben, in dem die zwei Wasserräder hängen.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt die in Trockenbauweise errichte Prallmauer am Innenkotten, direkt gegenüber der Mündung des Weinsberger Baches. Die beim letzten Hochwasser beschädigte und wieder neu errichtete Prallmauer dient dem Schutz des Innenkottens vor den Wassermassen bei Hochwasser. Über die Brücke erreicht man den Innenkotten. Blick wupperabwärts.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt die in Trockenbauweise errichtete Prallmauer am Innenkotten, direkt gegenüber der Mündung des Weinsberger Baches. Die beim letzten Hochwasser beschädigte und wieder neu errichtete Prallmauer dient dem Schutz des Innenkottens vor den Wassermassen bei Hochwasser.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen (2014). Das Bild zeigt die der Wupper zugewandte Seite des in Fachwerkbauweise errichteten Innenkottens, Blick wupperaufwärts.
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Wipperkotten in Solingen. Das Bild zeigt den Außenkotten, das Wasserrad sowie die Mündung des Weinsberger Baches in den Unterlauf des Wassergrabens, Blick wupperaufwärts (2014).
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Rückseite, das heißt die wupperzugewandte Seite des Wipperkottens mit Blick über den Steingarten auf das Wupperwehr (2012).
Copyright-Hinweis:
Wiemer, Karl Peter
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
An der Stadtgrenze Solingens, bei Wipperaue und der Hofschaft Wippe im Stadtteil Höhscheid, befindet sich der Wipperkotten, der letzte Doppelkotten von ehemals 26 seiner Art an der unteren Wupper und einziger weitgehend original erhaltener Solinger Schleifkotten an der Wupper.
Es handelt sich um eine Doppelkottenanlage aus dem 17. Jahrhundert, deren wupperseitiger Teil (Innenkotten) nach 1945 zu Wohn-, Atelier- bzw. Ausstellungsräumen umgebaut wurde. Im kleineren Außenkotten arbeiten bis heute selbständige Heimarbeiter. Die Wasserkraftanlage wird nach wie vor zum Antrieb der Schleifstellen genutzt. Durch private Initiative der Eheleute Hanskarl und Lieselotte Rodenkirchen (HAKARO) wurde die Kottenanlage mit Stauwehr 1955 vor dem Verfall gerettet und unter Denkmalschutz gestellt. Zwei unterschlächtige Wasserräder drehen sich wie ehedem zwischen den beiden historischen Gebäuden. In der Galerie des Innenkottens finden kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Musikabende, Lesungen, Vorträge und Führungen statt. Im Außenkotten bietet das LVR-Industriemuseum zusammen mit dem Förderverein Schleiferei Wipperkotten Informationen zum Beruf und zu den Arbeitsbedingungen der Schleifer. Der Kotten ist ein besonders hochrangiges und wertvolles Zeugnis der Solinger Industriegeschichte.
(Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2002)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.