Backsteinbauten vor dem RheinEnergieStadion

Abelbauten

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 6,04″ N: 6° 52′ 30,99″ O 50,93501°N: 6,87528°O
Koordinate UTM 32.350.707,77 m: 5.644.747,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.561.571,13 m: 5.644.781,82 m
Den Ausschlag zum Bau der beiden denkmalgeschützten Backsteinbauten am Haupteingang des heutigen RheinEnergieStadions gab 1924 die Vergabe der 2. Deutschen Kampfspiele 1926, die vom 04. bis 11. Juli 1926 in Köln stattfanden. Die Stadt erhielt den Zuschlag für die Ausrichtung der Kampfspiele, weil die Hauptkampfbahn, das Müngersdorfer Stadion, ein Jahr zuvor eröffnet wurde und als das modernste Stadion in Deutschland galt.
1926 wurden die Bauten, die von dem Architekten und Kölner Stadtbaudirektor von 1925-1930 Adolf Abel (1882-1968) entworfen wurden, fertig gestellt. Abel zeichnet sich unter anderem auch für Teile der Messebauten und den so genannten „Lanzenreiter“ am Kennedyufer (beides in Köln-Deutz) verantwortlich.
Der Arkaden-Stil entsprach dem Zeitgeist. Beim Abriss des alten Müngersdorfer Stadions und dem Neubau des RheinEnergieStadions an gleicher Stelle wurde 2003/2004 darauf geachtet, die beiden Backsteinbauten zu erhalten und sie nicht zu beschädigen. Heute ist in den Gebäuden das Sportamt der Stadt Köln und die Kölner Sportstätten GmbH untergebracht.

(Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt, 2012)

Literatur

Deres, Thomas; Langen, Gabi (1998)
Müngersdorfer Stadion Köln. Köln.
Langen, Gabi (2004)
Das Müngersdorfer Stadion. Kölns traditionsreiche Sport-, Freizeit- und Erholungsanlage. (Kölner Geographische Arbeiten, Heft 83.) S. 101-106. Köln.
Rheindorf, Hermann / Kölnprogramm (Hrsg.) (2006)
Die Stadionstory: Müngersdorf - die Stadionchronik 1923-2006 (DVD). Köln.

Backsteinbauten vor dem RheinEnergieStadion

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1926

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Backsteinbauten vor dem RheinEnergieStadion”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-47682-20120503-2 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang