Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl von Süden (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, Brückenpfeiler auf der Westseite (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnstrecke von Meerbeck nach Oberhausen (2016). Haus-Knipp-Brücke
Copyright-Hinweis:
Claus Weber / CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl mit östlicher Vorlandbrücke (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl von Südwesten (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, westliche Vorlandbrücke (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, Brückenpfeiler auf der Ostseite (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, Brückenpfeiler auf der Westseite (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, kleine Vorbrücke auf der Ostseite (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, mittlerer Brückenbogen (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl, westliche Vorlandbrücke (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke in Duisburg während der Baumaßnahmen 2012, Blick aus Richtung Bahnhof Baerl
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke in Duisburg während der Baumaßnahmen 2012, Blick Richtung Beeckerwerth
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnstrecke von Meerbeck nach Oberhausen (2016). Haus-Knipp-Brücke
Copyright-Hinweis:
Claus Weber CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg (2021)
Copyright-Hinweis:
Wilhelm Damschen
Fotograf/Urheber:
Wilhelm Damschen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Brücken in Duisburg (2020)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter WIEMER
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl mit westlicher Vorlandbrücke (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus-Knipp-Brücke bei Baerl von Süden (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, von Norden gesehen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, von Süden gesehen. Im Hintergrund die Autobahnbrücke (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier den westlichen Brückenpfeiler. Zu erkennen ist die Breite des Brückenpfeilers für den geplanten Ausbau auf zwei Brückenzüge (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Bahnstrecke von Meerbeck nach Oberhausen (2016). Haus-Knipp-Brücke, aufgenommen aus einem fahrenden Zug
Copyright-Hinweis:
Claus Weber / CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier die östliche Vorlandbrücke (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, den mittleren und östlichen Brückenbogen und die östliche Vorlandbrücke, von Süden gesehen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier die westliche Vorlandbrücke, von Süden gesehen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier den östlichen Brückenpfeiler. Zu erkennen ist die Breite des Brückenpfeilers für den geplanten Ausbau auf zwei Brückenzüge (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier den westlichen Brückenpfeiler. Zu erkennen ist die Breite des Brückenpfeilers für den geplanten Ausbau auf zwei Brückenzüge (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier die östliche Hauptbrücke, von Norden gesehen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier die mittlere Hauptbrücke, von Norden gesehen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier die westliche Vorlandbrücke, von Norden gesehen. Rechts Gebäude des Wetterschachtes 8 Gerdt des Bergwerkes Rheinpreußen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke in Duisburg während der Baumaßnahmen 2012, Blick aus Richtung Bahnhof Baerl
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke in Duisburg während der Baumaßnahmen 2012, Blick Richtung Beeckerwerth
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnstrecke von Meerbeck nach Oberhausen (2016). Haus-Knipp-Brücke, aufgenommen aus einem fahrenden Zug
Copyright-Hinweis:
Claus Weber CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg (2021). Die Gleise der Bahnstrecke Baerl - Geldern, Blick in Richtung Osten auf die Haus-Knipp-Brücke.
Copyright-Hinweis:
Wilhelm Damschen
Fotograf/Urheber:
Wilhelm Damschen
Medientyp:
Bild
Beeckerwerther (links) und Haus-Knipp-Brücke (rechts) zwischen Baerl und Beeckerwerth in Duisburg, Luftaufnahme (2020)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter WIEMER
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, hier die westliche Vorlandbrücke, von Süden gesehen. Links Gebäude des Wetterschachtes 8 Gerdt des Bergwerkes Rheinpreußen (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg-Baerl, von Süden gesehen. Im Hintergrund die Autobahnbrücke (2012).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Die Haus-Knipp-Brücke liegt zwischen Duisburg-Beeckerwerth und Duisburg-Baerl im Verlauf der Bahnlinie von Meiderich nach Hohenbudberg und überquert den Rhein. Mit dem Bau wurde 1910 begonnen. Zusammen mit der Gesamtstrecke wurde sie 1912 dem Verkehr übergeben. Der namensgebende Herrensitz Haus Knipp befand sich in unmittelbarer Nähe zur Brücke und wurde 1939 bei der Rheindeicherhöhung abgerissen.
Die eigentliche Brücke besteht aus der zentralen Brücke und zwei kürzeren, seitlichen Brückenteilen. Die Mittelbrücke hat eine Länge von 186 Metern und war zur Zeit der Errichtung die weitgespannteste Fachwerkbalken-Träger Europas. Die kleineren Brücken weisen eine Länge von je 106 Meter auf, ebenfalls als Fachwerkbrücken. Das Vorflutgelände wird linksrheinisch mit 3 Jochen überbrückt, rechtsrheinisch sind es neun Joche. Die Brücke war ursprünglich für vier Gleise in zwei Brückenzügen ausgelegt, wie die erhaltenen breiten Strom-Brückenträger belegen. Der zweite Brückenzug sollte der strategischen Bahnlinie von Meiderich / Baerl nach Geldern dienen.
Die Fachwerkkonstruktion wurde von der Friedrich-Alfred-Hütte in Duisburg-Rheinhausen geliefert. Im einzelnen handelt es sich um 24, jeweils 41 Meter lange Brückenteile. Das Gewicht der Gesamtbrücke wird mit rund 2.600 Tonnen bemessen (für die doppelgleisige Brücke). Die Baukosten lagen bei etwa 8,5 Millionen Goldmark. 1912 war die Haus-Knipp-Brücke die erste Strombrücke in Duisburg ohne Brückentürme.
Die Brücke wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs gesprengt. Britische Pioniere bauten sie bereits ab 1945 in alter Form mit ihrer charakteristischen Fachwerkbalkenkonstruktion wieder auf. Man übergab sie dem Verkehr am 26. Februar 1946.
Heute wird die Brücke nur noch im Güterverkehr befahren, nach einer längeren Bauphase wurde im Dezember 2012 das zweite Gleis wieder aufgebaut.
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 90-93, Mönchengladbach.
Höpfner, Hans-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. S. 91, Duisburg.
Schaper, Gottwalt (1912)
Zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein unterhalb Duisburg-Ruhrort im Zuge der Linie Oberhausen-West - Hohenbudberg. Berlin.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.