Geschichte: „Wahrscheinlich vom Siegburger Abt Kuno I. (1105–1126) gegründet, obwohl die Propstei erst zwischen 1139 und 1147 als “cella Thidrode„ von Papst Innozenz II. dem Kloster Siegburg bestätigt wurde. Es ist der einzige Quellenbeleg.“ (aus: Engels, Klöster und Stifte)
(übernommen aus dem Geschichtlichen Atlas der Rheinlande)
„Dem Ort Tüddern, der seit der Eisenzeit (ca. 750 v. Chr.) besiedelt ist, soll nach der Ortsüberlieferung der hl. Willibrord das Christentum gebracht haben. Der Millener Propstei wird in einer Urkunde von 1144 Besitz hier bestätigt, und 1181 nahm Papst Lucius III. (1181-1185) die cella (d.i. eine Außenstation eines Klosters) Thidrode der Abtei Siegburg unter seinen Schutz. Im Visitationsbericht aus 1533 wird die Kirche als Filiale von Millen bezeichnet.“ (www.kirche-selfkant.de)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.