Augustiner-Chorherrenstift Neuss

Oberkloster

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Neuss
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 11′ 35,79″ N: 6° 41′ 56,72″ O 51,19327°N: 6,69909°O
Koordinate UTM 32.339.226,99 m: 5.673.834,30 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.548.913,51 m: 5.673.380,57 m
  • Blick auf das Obertor in Neuss von der Stadtseite aus (2017), zugleich früherer Standort des Augustiner-Chorherrenstifts Neuss.

    Blick auf das Obertor in Neuss von der Stadtseite aus (2017), zugleich früherer Standort des Augustiner-Chorherrenstifts Neuss.

    Copyright-Hinweis:
    Ostfeld, Franziska
    Fotograf/Urheber:
    Franziska Ostfeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Obertor in Neuss (2017), Ansicht der stadtäußeren Seite, zugleich früherer Standort des Augustiner-Chorherrenstifts Neuss.

    Das Obertor in Neuss (2017), Ansicht der stadtäußeren Seite, zugleich früherer Standort des Augustiner-Chorherrenstifts Neuss.

    Copyright-Hinweis:
    Ostfeld, Franziska
    Fotograf/Urheber:
    Franziska Ostfeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Patrozinium: Maria.
Orden: Reguliertes Augustiner-Chorherrenstift (Männerkloster).
Geschichte (Gründung und Entwicklung bis um 1200):
Auf einem vom Kölner Domkapitel abgezweigten Stiftsgut vor dem Obertor in Neuss wurde 1181 das Kanonikerstift errichtet unter dem Namen „conventus ecclesiae regularis beatae Mariae novi operis extra Nussiam“. Der Kölner Erzbischof Philipp von Heinsberg bestätigte 1181 die Gründung und dotierte sie. Der Konvent besaß das Patronat über die Pfarrkirchen in Norf, Elsen (hier 1243 wieder verzichtet) und Rosellen. Anfangs war der Konvent auf 15 Kanoniker normiert, wurde aber 1335 auf acht reduziert (Engels 2006).

Weitere Entwicklung bis zur Reformation / Aufhebung:
Seit um 1180 Chorherrenstift, ab 1430 Windesheimer. Aufgehoben 1802 (nach einer Unterbrechung zwischen 1623 und 1628) (Bönnen / Hirschmann 2006)

Die räumliche Erstreckung des Stiftsbezirks ist auch über die vorliegenden historischen Karten nicht mehr genau zu lokalsieren (vgl. die entsprechenden Kartenansichten), das Kloster ist hier daher mit einer symbolischen Geometrie vor dem Neusser Obertor verortet.

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2016)

Literatur

Bönnen, Gerold; Hirschmann, Frank G. (2006)
Klöster und Stifte von um 1200 bis zur Reformation. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IX.3.) S. 33, Bonn.
Engels, Odilo (2006)
Klöster und Stifte von der Merowingerzeit bis um 1200. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IX.2.) S. 38, Bonn.

Augustiner-Chorherrenstift Neuss

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Augustinusstraße
Ort
41460 Neuss
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1181, Ende 1802

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Augustiner-Chorherrenstift Neuss”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-13279-20110713-6 (Abgerufen: 3. Dezember 2024)
Seitenanfang