Orden: Prämonstratenserinnenpriorat (Frauenkloster), kurze Zeit Männerabtei.
Geschichte (Gründung und Entwicklung bis um 1200):
Aufgrund der dürftigen Quellenlage erscheint eine Gründung durch die Grafen von Cappenberg bereits in den Jahren 1123-25 als nicht gesichert. Propst Otto von Cappenberg verlegte vor 1145 das Kanonissenstift Niederkloster bei Cappenberg in den Hof Averdorp. Die Paternität übte Cappenberg, zeitweise auch Knechtsteden aus. Dem Priorat stand das Patronat über mehrere Pfarrkirchen im Umkreis von Wesel zu (Engels 2006)
Prämonstratenserinnen, gegründet 1163, 1626 aufgehoben, 1627–30 Prämonstratenser, 1630–1808 Frauenstift (Bönnen / Hirschmann 2006)
Die Lage des ehemaligen Priorats ist auch über die vorliegenden Altkarten nicht genau zu lokalisieren (vgl. Kartenansicht, historische Karten). Es wird hier daher mit einer symbolischen Geometrie an der heutigen Oberndorfstraße lokalisiert, welche namentlich auf Averdorp - eine der ehemals vier Vorstädte von Wesel - Bezug nimmt.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)