Sonsbeck war eine Filialgemeinde der Synagogengemeinde Alpen. Ab 1931 war die Sonsbecker jüdische Gemeinde direkt an Alpen angeschlossen.
Gemeindegröße um 1815: 29 (1808) / 43 (1816), um 1880: 57 (1885), 1932: 8 / 9 (1925), 2006: –.
Bethaus / Synagoge: In Sonsbeck gab es spätestens 1843 einen angemieteten Betraum, der um 1900 aufgegeben wurde (vorstehende Angaben nach Reuter 2007).
Jüdische Friedhöfe in Sonsbeck: Ein jüdischer Friedhof wird erstmals 1734 erwähnt, er wurde bis um 1834 genutzt (siehe Alter Jüdischer Friedhof Filderstraße). Danach wurde ein zweiter Friedhof in Betrieb genommen.
Der jüngere Sonsbecker jüdische Friedhof in der Xantener Straße wurde von 1844 bis 1937 belegt. Hier sind 33 Grabsteine erhalten.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland (abgerufen 04.07.2011)