Paffendorf gehörte zur Spezialgemeinde Bergheim.
Gemeindegröße um 1815: 18 (1808), um 1880: 11 (1885), 1932: –, 2006: – (vorstehende Angaben nach Reuter 2007).
Friedhof: Seit etwa 1860 wurde der an der Kreisstrasse 41 (an der Flurbezeichnung „Am toten Juden“) gelegene Friedhof genutzt und bis 1923 belegt. Der Begräbnisplatz existiert noch, 13 Grabsteine sind hier erhalten.
Auf den historischen Karten der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) ist der Friedhof als „Bgr. Pl.“ (= Begräbnisplatz) ausgewiesen, vgl. die historischen Karten in der Kartenansicht.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Paffendorf (abgerufen 27.06.2011 und 04.12.2018)
de.wikipedia.org: Jüdischer Friedhof Paffendorf (abgerufen 04.12.2018)