Walderdorffer Hof in Limburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Limburg a.d. Lahn
Kreis(e): Limburg-Weilburg
Bundesland: Hessen
Koordinate WGS84 50° 23′ 21,67″ N: 8° 03′ 49,39″ O 50,38935°N: 8,06372°O
Koordinate UTM 32.433.443,59 m: 5.582.341,23 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.433.491,83 m: 5.584.134,67 m
  • Südwestliche Ecke des Walderdorffer Hof in Limburg (2017)

    Südwestliche Ecke des Walderdorffer Hof in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haupteingang des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Haupteingang des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Südwestliche Ecke des Walderdorffer Hof in Limburg (2017)

    Südwestliche Ecke des Walderdorffer Hof in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Infotafeln am Walderdorffer Hof in Limburg (2017)

    Infotafeln am Walderdorffer Hof in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Nordseite des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Nordseite des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ostansicht des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Ostansicht des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ostansicht des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Ostansicht des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ostansicht des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Ostansicht des Walderdorffer Hofes in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ostansicht des Walderdorffer Hofs in Limburg (2017)

    Ostansicht des Walderdorffer Hofs in Limburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Walderdorffer Hof befindet sich im westlichen Teil der Limburger Altstadt und ist der größte und architektonisch sowie regionalgeschichtlich bedeutendste der Limburger Adelssitze.

Vermutlich waren es wohlhabende Patrizier, die in der Mitte des 14. Jahrhunderts einen Hof mit Wohnturm an der Stelle des heutigen Walderdorffer Hofs errichteten. Durch Heirat gelangte der Hof 1540 in den Besitz der niederadeligen Familie von Walderdorff, welche 1660 in den Freiherrn- und 1767 in den Grafenstand erhoben wurde. Der inzwischen baufällige Hof wurde durch Zukauf einiger Parzellen in südwestlicher Richtung erweitert und erheblich ausgebaut. Die Bauplanung oblag dem italienischen Festungsbaumeister von Mainz, Antonio Rigi. So entstand in den Jahren 1665-1668 eine repräsentative Vierflügelanlage mit Innenhof und umlaufenden Arkaden, die architektonisch am Übergang von Spätrenaissance zum Frühbarock steht und einen weiteren Wirtschaftshof mit Stallungen und Scheunen umfasst.

Heute sind in die Hauptfassade des Walderdorffer Hofs in der Fahrgasse zwei große Portale eingelassen. Das Tor zum Wohnhof besitzt eine repräsentative Rahmung welche mit dem Wappen der Bauherrn und einer lateinischen Inschrift geschmückt ist. Der Wirtschaftshof ist durch ein Portal mit Holztor zugänglich. Neben diesen Toren sind zwei Kastenerker, welche erst während dem späten 17. Jahrhundert an den vorhandenen Bau angefügt worden sind, in ihrer wiederhergestellten Originalfarbigkeit Hauptschmuck der langen, sonst schlichten Fassade.

Der Walderdorffer Hof blieb bis 1989 in Besitz der Familie Walderdorff, wurde allerdings nur noch sehr selten als fester Wohnsitz genutzt, sodass der Hof seit 1770 zunehmend vermietet wurde. Zu nennen sind an dieser Stelle die Pallottiner, die im Walderdorffer Hof ihre erste deutsche Niederlassung hatten.
1989 verkaufte die Familie das Anwesen. Anschließend wurde der baufällige Hof von seinem neuen Eigentümer umfassend saniert und modernisiert. Heute gehört er der Reinhard & Sonja Ernst Stiftung und dient hauptsächlich als Geschäfts- und Bürogebäude.

(Jana Euteneuer, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Internet
denkxweb.denkmalpflege-hessen.de: DenkXweb - Ehem. Walderdorffer Hof - Fahrgasse 5 (abgerufen 31.03.2015)

Literatur

Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (Hrsg.) (o.J.)
Altstadt (ver)führer Limburg a.d. Lahn. Limburg.
Marten, Bettina (2010)
Limburg: Dom- und Stadtführer. Petersberg.

Walderdorffer Hof in Limburg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Fahrgasse 5
Ort
65549 Limburg a. d. Lahn
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kulturdenkmal gem. § 2 DSchG Hessen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1359

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Walderdorffer Hof in Limburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-120289-20150330-2 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang