Kooperationspartner
Im Elmpter Ortsteil Rieth befand sich der so genannte „Schürenpool“, der nach dem Verkauf des Schürenhofs um 1930 wegen seines neuen Besitzers Krüchel „Krüchelspool“ genannt wurde. Die Größe des Teiches betrug ungefähr 60 x 30 Meter und seine Tiefe etwa 1,5 Meter. Um 1940 wurde sogar von den Kindern ein Paddelboot auf dem Gewässer genutzt, das mit Enten und Gänsen besetzt war. Der Teich fror nur in extrem harten Wintern zu und führte im Sommer immer Wasser. Das Wasser des Teiches speiste mit anderen Quellen aus den Hangwiesen den in diesem Bereich beginnenden Elmpter Bach, dort Beek genannt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Teich um 1950 im Rahmen von Erdbewegungen, die auch einen nahen Panzergraben einebneten, zugeschüttet.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.