Das heutige Relief lässt einen früher größeren Quellbereich erahnen. Die vernässten Bereiche werden von Wildschweinen als Suhle genutzt.
Der Name geht wahrscheinlich zurück auf einen früheren Besitzer namens Mertens (mundartlich „Meärtes“).
(Stefan Kronsbein, 2015)