Kooperationspartner
Im Elmpter Wald nahe der deutsch-niederländischen Grenze befinden sich in der Flur Lüsekamp an einigen Stellen Grundwasseraustritte, die als Quellen anzusprechen sind. Sehr deutlich ist diese Erscheinung bei einem Teich etwa 200 Meter nördlich des Grenzsteines 407 B an der Kreuzung des Grenzweges mit der Orvennsbahn zu beobachten. Eine weitere Quelle befindet sich oberhalb des Feuerlöschteichs.
(Stefan Kronsbein, 2015)
Literatur
Hermans, Jan; Sennert, Georg (2011)
Die Libellenfauna des Naturparks Maas-Schwalm-Nette. In: Natuurhistorisch Maandblad (100/10), S. 216-225. Roermond.
Hügen, Ludwig (1993)
Zwischen Schwalm und Grenzwald. Geschichte der Altgemeinden Elmpt und Niederkrüchten. Niederkrüchten.
Kronsbein, Stefan (1991)
Quellen am unteren linken Niederrhein - ein natur- und kulturgeschichtlicher Beitrag. In: Klostermann, Josef; Kronsbein, Stefan; Rehbein, Hansgeorg (Hrsg.): Natur und Landschaft am Niederrhein - Naturwissenschaftliche Beiträge. Festschrift zum 80. Geburtstag von Dr. Hans-Wilhelm Quitzow, (Niederrheinischer Landeskunde. Schriften zur Natur und Geschichte des Niederrheins, Band X.) S. 349-429. Krefeld.
Kruener, Ulrike (1993)
Die Libellenfauna, insbesondere die Kleinlibellenfauna eines Löschteiches im Naturschutzgebiet Lüsekamp/Boschbeektal, Kreis Viersen (Odonata). (Verhandlungen Westdeutscher Entomologentag Düsseldorf 1992.) S. 137-144. Düsseldorf.
Verbücheln, Georg; Ahrendt, Walter; van de Weyer, Klaus (1996)
Der akute Zustand der basenarmen Quell-, Heide- und Übergangsmoore in NRW. In: LÖBF-Mitteilungen 1996 (4), S. 18-25. Recklinghausen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.