Ergebnis der chemischen Wasseranalyse der Quellen im Weiher westlich Pannenschoppen bei Hinsbeck 2015 (PDF-Dokument, 201 KB, 2015)
Copyright-Hinweis:
Geologischer Dienst NRW / Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss / Biologische Station Krickenbecker Seen
Fotograf/Urheber:
Geologischer Dienst NRW; Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss; Biologische Station Krickenbecker Seen
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ergebnis der chemischen Wasseranalyse der Quellen im Weiher westlich Pannenschoppen bei Hinsbeck 2015 (PDF-Dokument, 201 KB, 2015)
Copyright-Hinweis:
Geologischer Dienst NRW / Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss / Biologische Station Krickenbecker Seen
Fotograf/Urheber:
Geologischer Dienst NRW; Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss; Biologische Station Krickenbecker Seen
Medientyp:
Dokument
Kooperationspartner
Etwa 120 Meter westlich der Quelle der Sonnenbeek befindet sich auf dem Grundstück der Gaststätte Waldesruh in der Hinsbecker Heide ebenfalls ein künstlich angelegter Fischteich, der durch natürliche Wasserzufuhr gespeist wird. Die Speisung dieses Teiches erfolgt durch Quellen, die bei starker Schüttung einen Überlauf an dem nördlich liegenden Stauwehr erzeugen. Quellige Stellen befinden sich sowohl nördlich als auch südlich des Wanderweges, der vom Wirtshaus in die Hinsbecker Heide führt. Nach Angaben des seinerzeitigen Eigentümers sind vor 1990 bei Erneuerungsarbeiten am Wanderweg an diesen Stellen Meliorationsmaßnahmen wie unter anderem die Verlegung eines Rohres zur Wasserableitung durchgeführt worden.
(Stefan Kronsbein, 2015)
Literatur
Hubatsch, Herbert (1970)
Im Naturpark Schwalm-Nette. Entstehung, Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt seiner Landschaften. (Mercator-Bücherei 13.) Duisburg u.a..
Kronsbein, Stefan (1991)
Quellen am unteren linken Niederrhein - ein natur- und kulturgeschichtlicher Beitrag. In: Klostermann, Josef; Kronsbein, Stefan; Rehbein, Hansgeorg (Hrsg.): Natur und Landschaft am Niederrhein - Naturwissenschaftliche Beiträge. Festschrift zum 80. Geburtstag von Dr. Hans-Wilhelm Quitzow, (Niederrheinischer Landeskunde. Schriften zur Natur und Geschichte des Niederrheins, Band X.) S. 349-429. Krefeld.
Quellen im Weiher westlich Pannenschoppen bei Hinsbeck, Stadt Nettetal, Kreis Viersen
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Stefan Kronsbein (2015): „Quellen im Weiher westlich Pannenschoppen bei Hinsbeck, Stadt Nettetal, Kreis Viersen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-120209-20150329-80 (Abgerufen: 22. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.