Der künstlich entstandene See erhielt den Namen Quellensee, ein Flachsee ohne oberirdischen Zufluss mit einer Fläche von einem Hektar sowie einem Gewässervolumen von 8.000 Kubikmetern. Seine mittlere Tiefe beträgt 0,80 Meter und die größte Tiefe 2 Meter. Seinen Namen verdankt der See seinen Quellen am Seegrund. Da der See einen Überlauf besitzt, kann davon ausgegangen werden, dass die positive Wasserbilanz durch die Grundquellen verursacht wird. Eine Messung der Abflussspende könnte die Quellschüttung abbilden, die leider nicht vorliegt.
Die seeinternen Quellen führen dazu, dass der Quellensee trotz seiner geringen Wassertiefe relativ wenig eutrophiert. Der Quellensee wird auch heute noch als Schwimmbad mit anliegendem Campingplatz genutzt.
(Stefan Kronsbein, 2015)